„JUGEND STÄRKEN“ – Neues Buch von Ingrid Teufel
„Es fasziniert schon beim Durchblättern: Jugendliche finden darin Impulse und Anregungen, wie sie ihr ‚bestmögliches Selbst‘ finden und ihre Potenziale entfalten können. Stück für Stück werden sie einladend und unaufdringlich angeleitet, sich Bausteine für ein Wohlfühl-Leben zu erarbeiten. Lehrenden wird es leicht gemacht, gemeinsam mit den Jugendlichen ein positives Wohlfühl- und Lernklima aufzubauen. Ich bin begeistert davon, wie dieses Buch aus dem Programm ‚Jedes Kind stärken‘ Feuer und eine starke, positive Haltung in die Schule trägt!“
Dr. Philip Streit, Leiter des Instituts für Kind, Jugend und Familie (IKJF) in Graz und Vorstandsmitglied der International Positive Psychology Association (IPPA)
Also wenn das keine Empfehlung ist!
Hier geht’s zum Download.
Die Stärken-Schatzsuche-APP von Ingrid Teufel ist da! Hurra!
Ab sofort kostenlos im Google Play Store und im Apple Store erhältlich! Details zu den Inhalten erfahrt Ihr hier und hier.
Schulgschichtn – Meinung macht Schule
In ihrem brandneuen Blog „Schulgschichtn“ unter https://schulgschichtn.com/ und https://www.facebook.com/schulgschichtn/ berichten PädagogInnen, DirektorInnen und SchülerInnen über ihre persönlichen Unterrichtserfahrungen in Neuen Mittelschulen. Hast Du auch eine Schulgeschichte, die Du hier veröffentlichen möchtest? Dann schick‘ sie per E-Mail an das Redaktionsteam: redaktion@schulgschichtn.com. Verena, Simone und Felix freuen sich darauf!
Stärken-Schatzsuche goes Salzburg!
Im Bundesland Salzburg wird die „Stärken-Schatzsuche“ von jedesK!ND seit Herbst 2018 in 32 Volksschulen eingesetzt. Sie ist Teil des Programms „Jedes Kind stärken“ und soll bis 2020 auf alle 189 Volksschulen ausgeweitet werden. Wie gut die Stärken-Schatzsuche zum Beispiel schon in der Volksschule Aigen funktioniert, seht und lest Ihr hier.
Diskussion und Workshop:
JEDES KIND HAT STÄRKEN! WELCHE HAST DU?
Jedes Kind kommt mit seinem ganz persönlichen Begabungsprofil auf die Welt. Die ersten Lebensjahre sind durch Neugier, Wissensdurst, Selbstmotivation und raschen Lernfortschritt geprägt. (Fast) jedes Kind freut sich auf die Schule – und ist dann schnell frustriert. Warum ist das so? Wie könnte Schule anders laufen?
Zu diesen Fragen hat jedesK!ND im Rahmen seiner diesjährigen Netzwerkveranstaltung am 2. Oktober 2018 im ZOOM Kindermuseum u. a. mit folgenden Gästen diskutiert:
Jonas Krämer, Institut für Potenzialfokussierte Pädagogik
Brigitte Tschakert, PH10
Bernhard Drumel, Vater und Organisationsberater
Verena Hohengasser, teach for austria
Gerda Reißner, Lehrerin NMS Schopenhauerstraße
Angelika und Nikola, SchülerInnen NMS Schopenhauerstraße
Nils Mosser, Schüler Gymnasium Klosterneuburg
Ingrid Teufel, Entwicklerin des Programms „Stärken-Schatzsuche“
Moderation: Toni Kronke, jedesK!ND
Wir sagen allen TeilnehmerInnen und Gästen ein HERZLICHES DANKE für’s Kommen und Mitmachen!
Als „Draufgabe“ haben wir noch ein Interview mit Günter Lueger vom Institut für Potenzialfokussierte Pädagogik vorbereitet: „Kinder fördern – aber wie?“
Und hier gibt es die Veranstaltung zum „Nachschauen“: